Glutenfreie Zimt-Kekse

6,50

(Vor)Weihnachtszeit ist Keks-Zeit! Kinder lieben es, Teig zu kneten, auszurollen und zu dekorieren. Nun auch bei uns im Sortiment die glutenfreien Zimt-Kekse.

Lieferzeit 2-3 Tage nach Bestelleingang

Glutenfreie Zimt-Kekse – Backmischung für 48 Stück

Glutenfreie Zimt-Kekse – gesund und lecker in die Adventszeit starten!
„In der Lower-Carb-Weihnachtsbäckerei gibt’s so manche Leckerei. Zwischen Mandelmehl, Xylit und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei.“ Das Weihnachtslied mitgesummt?

Leider ist Weihnachtsgebäck aber meist kein kalorienarmes Vergnügen. Mit dieser glutenfreien, low-carb Variante zu den klassischen Zimt-Sternen können Sie im Advent ohne schlechtes Gewissen schlemmen. Ohne raffinierten Industriezucker, Weizenmehl und Geschmacksverstärker sorgen die glutenfreie Zimt-Kekse von MITOBACK für Gedränge an der Keksdose. Auf jeden Fall gesund und lecker ohne Verzicht an Geschmack.

Lange haben wir an dem perfekten Teig zum Ausrollen experimentiert. Es war nicht so einfach einen glutenfreien und zuckerfreien “Mürbeteig”. Entweder war der Teig zu klebrig oder zu bröselig. Schließlich haben Maniokmehl und Flohsamenmehl zum perfekten ausrollbaren Teig geführt.

Hinweis zur Zubereitung für die glutenfreien Zimt-Kekse ohne Getreide

Eine Backmischung reicht für 2 Bleche mit jeweils 24 Keksen.
Zudem ist die Zubereitung besonders schnell und unkompliziert. Nur Butter und 2 Eier zu dieser Backmischung hinzugeben. Dann den Teig gut kneten und ruhen lassen.  Anschließend die Plätzchen nach Belieben ausstechen und dekorieren.

Mit Xylit als Zuckeraustauschstoff werden die Zimt-Kekse aus Zuckeralkoholen hergestellt und machen das weihnachtsliche Gebäck kohlenhydrat- und kalorienärmer.  Den alternativen Zuckerguss für die Zimtsterne mit Erythrit-Puderzucker anrühren.

Tipps zu glutenfreien Plätzchen

Wenn der Teig besonders klebrig ist, was er aber eigentlich nicht sein sollte, hilft es den Rand der Ausstechförmchen vor dem Stechen in Wasser (besonders bei Zimtsternen) oder Puderzucker (hier natürlich Puder-Eryhrit) zu tauchen.

Hier noch ein Tipp zum Ausrollen von glutenfreien Teigen. Das man den glutenfreien Teig zwischen zwei Schichten Backpapier auslegen muss, war einmal. Stunden habe ich damit verbracht glutenfreien Teig von Küchenflächen oder Backpapierschichten abzukratzen. Die Lösung ist ganz einfach: in einer kleinen Schüssel mische ich mir 2–3 EL glutenfreies Mehl mit 2–3 EL Erythrit-Puderzucker. Damit die Arbeitsfläche arbeits bemehlen. Nicht nur einmal, sondern nach jedem Ausstechen. Nur so bleibt wirklich nichts an der Oberfläche kleben und die Plätzchen lösen sich fast von alleine.

Zutaten:

BESONDERHEITEN – Glutenfrei ohne Getreide, mindestens 30%  Kohlenhydratärmer als vergleichbar glutenhaltige Produkte, Hefefrei, Sojafrei, Ohne Konservierungsmittel, Eiweißreich, Ballaststoffreich, Hergestellt in Deutschland, Regionale Rohstoffe, Handarbeit.

Allergene

  • Mandeln
  • Haferfaser
  • Spuren möglich von Erdnüssen, Schalenfrüchte, Sesam

Nährwerte

Nährwerte*
Gesamtwicht ca. 530 g
je 100 g je Keks
ca. 11 g
Energieverbrauch / Kalorien 255 kcal / 1067 kj 30 kcal / 125 kj
Fett
Davon gesättigte Fettsäuren
2,0 g
0,2 g
0,2 g
0,0 g
Kohlenhydrate
Davon Zucker
Davon mehrwertige Alkohole
47,2 g
1,8 g
20,4 g
5,6 g
0,2 g
2,4 g
Ballaststoffe 22,5 g 2,6 g
Eiweiß 8,5 g 2,0 g
Salz 0,0 g 0,0 g

*Nährwertangaben: die angegebenen Werte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen. Die Berechnung der Nährwerte bezieht sich auf das fertige Produkt, zubereitet nach Backanleitung.

Unser Tipp

Die Eier sind das A und O für ein tolles Geschmacksergebnis – verwenden Sie wirklich frische Eier.

Hinweis

Wie bei allen unseren Backmischungen wurde bei diesem Gebäck auf Gluten, Hefe, Soja und Zucker verzichtet – aber beim Geschmack sind trotz Low Carb keine Einbußen.

Alle Backmischungen werden in Deutschland hergestellt und sind bei trockener und kühler Lagerung mindestens 6 Monate haltbar.

Das könnte Ihnen auch gefallen …